Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Black Feminism: Audre Lorde

“I am not free while any woman is unfree, even when her shackles are very different from my own.”[1]

Audre Lorde aus ihrem Essay “The Uses of Anger: Women responding to racism” (1981)

Wo stehen wir?

Die feministischen Bewegungen innerhalb des 20. Jahrhunderts haben für viele Entwicklungen gesorgt. Das Frauenwahlrecht wurde in den meisten Ländern eingeführt, Frauen studieren, werden zu Akademikerinnen und übernehmen Jobs, die vor einigen Jahrzehnten nicht ansatzweise mit Frauen assoziiert wurden. Es gab also Fortschritt… oder?

Selbstverständlich handelt es sich bei diesen Entwicklungen um Errungenschaften die nur gemeinsam erreicht wurden, Hand in Hand, durch Proteste, Aufschreie und resignierend dem bestehenden System gegenüber.
Doch während Frauen diese Fortschritte machten, haben auch wirklich alle Frauen von diesen Veränderungen profitiert? Könnte die Möglichkeit bestehen, dass nach all den Schritten die in Richtung Fortschritt gemacht wurden, einige von uns auf halber Strecke blieben? Oder standen wir bereits alle an verschiedenen Start-Punkten als der Pfiff losging und das Rennen um Gleichberechtigung seinen Lauf nahm?

Die feministischen Bewegungen in den USA innerhalb des 20. Jahrhunderts hatten oftmals die weiße Frau im Fokus. Das Leben der schwarzen Frau, die Diskriminierungen unter denen sie litt, blieben oftmals unverändert oder die Änderungen waren nicht gravierend genug um die Bewegungen als einen gemeinsamen Fortschritt deklarieren zu können.
Das soll nicht heißen, dass es innerhalb dieser Bewegungen stets um einen bewussten Ausschluss von schwarzen Frauen ging, es heißt nur, dass weiße Frauen auf ihrer „Checkliste für Fortschritt“ ein Häkchen weniger setzen müssen um einen Schritt weiter zu kommen.

Intersektionaler Feminismus

Beim intersektionalen Feminismus geht es in erster Linie um Unterschiede, Vielfalt und darum, dass diese anerkannt werden. Man kann auf Grundlage dessen diskriminiert werden, dass man eine Frau ist, oder man ist beispielsweise eine schwarze muslimische Frau und hat gleich drei Gründe, die für eine diskriminierende und rassistische Ausschließung sorgen.

Der intersektionale Feminismus legt genau hier an und beschriebt diese Problematik und die tief verwurzelten Probleme die mit dieser systematischen Unterdrückung und Diskriminierung einhergehen. Demnach ist es besonders wichtig, Unterschiede zu erkennen um dementsprechend richtig und so handeln zu können, dass jede Person von Fortschritt profitiert.

Warum Audre Lorde?

Die Schriftstellerin und Poetin Audre Lorde hat in Bezug auf diese Thematik ein Essay verfasst, was mittlerweile als ein klassisches Stück der feministischen Literatur und der intersektionalen Perspektive gilt.
Lordes Essay, welches den Titel „The Master’s Tools Will Never Dismantle the Master’s House”[2] trägt, behandelt genau diese Themen. Das Schriftstück wurde im Jahre 1984 innerhalb einer von ihr verfassten Sammlung mit dem Titel „Sister Outsider“ veröffentlicht.

Das Essay mag zwar über 30 Jahre alt sein, ist an Aktualität und Relevanz jedoch nicht zu übertreffen. Lorde selbst beschrieb sich passend zum intersektionalen Feminismus als „black lesbian feminist mother poet warrior“, also als schwarz, lesbisch, feministisch, Mutter, Dichterin und Kämpferin. Lorde war somit der Inbegriff von Intersektionalität.
Sie war stets viel mehr als nur ein Label, was man ihr aufdrücken konnte und diese Mentalität machte sie in ihrem Essay, sowie in ihren Schriften deutlich. Lorde wurde im Jahre 1934 in New York City geboren und verstarb im November 1992. Während ihres Lebens hat sie ihr Talent stets dafür genutzt, Konflikte bezüglich Sexismus, Rassismus, Homophobie sowie class zu adressieren.

Lorde verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika beschäftigte sich jedoch nicht nur mit Problemen innerhalb der USA sondern kam auch immer wieder nach Berlin und hielt Konferenzen in Deutschland. Lorde lag einen enormen Wert auf das Vernetzen untereinander. Somit entstand unter anderem auch ein Buch mit dem Titel „Farbe bekennen“ welches heute zu einem Klassiker der schwarzen feministischen Bewegung in Deutschland gehört.[3]

Wie nutzen wir “die Werkzeuge des Herrn”?

In ihrem Essay „The Master’s Tools Will Never Dismantle the Master’s House“ spricht sie von einer „particular academic arrogance“[4], also einer besonderen akademischen Arroganz, jegliche feministische Diskussion zu führen, ohne die vielen Unterschiede untereinander zu prüfen und ohne den bewussten und aktiven Einbezug von beispielsweise schwarzen Frauen, armen Frauen oder homosexuellen Frauen.

Zu Beginn des Essays kritisiert sie genau diesen Aspekt und ruft ihre Leser*innen zur Selbstreflexion auf indem sie fragt was es bedeutet, wenn für die Konferenz an der New York University Institute for the Humanities, für welche Sie ein Jahr vor Veröffentlichung des Essays sprach, die einzigen zwei schwarzen Frauen für eine Präsentation in der letzten Stunde organisiert wurden?[5]
Sie verdeutlicht hiermit, dass die Perspektive aller, jedoch insbesondere schwarze Frauen, in der Wissenschaft nicht genügend berücksichtigt werden. Denn nur wenn jede Meinung einbezogen wird, befinden wir uns auf einem Fundament, auf welchem gebaut werden kann.

Für Lorde steht eine Sache fest, das Verlangen von Frauen, sich gegenseitig zu nähren und sich umeinander zu kümmern ist nicht pathologisch oder krankhaft, sondern erlösend.[6] Diese Verbindung zwischen Frauen und die Macht die durch diesen Zusammenhalt entsteht ist für Lorde die wahre Macht, vor der sich auch das patriarchale System fürchtet. Denn innerhalb dieses Systems stand Frauen lediglich die soziale Macht der Mutterschaft zu und war somit auch sehr begrenzt. Das patriarchale System könne nur überkommen werden, wenn man alle Frauen inkludiert würde. Andernfalls nimmt die Wiederholung des Status Quo kein Ende und somit auch nicht die Unterdrückung und das Machtverhältnis, gegen welchen der “weiße” Feminismus meint zu kämpfen.[7]

Frauen für Frauen

Audre Lorde schreibt in ihrem Essay, dass es Frauen in der Regel beigebracht wurde, Differenzen untereinander zu ignorieren oder diese Unterschiede als einen Grund für Trennung zu sehen. Doch innerhalb der Anerkennung von diesen Unterschieden und der Interdependenz, also der gegenseitigen Abhängigkeit von unseren Stärken, liegt die Kraft die benötigt wird um einen Wandel zu vollziehen, welcher für jede Frau als ein Fortschritt gesehen werden kann. Ohne den Zusammenhalt von Frauen kann keine Gemeinschaft entstehen, die frei von Unterdrückung ist.[8]

Lorde beharrt auf diesen Zusammenhalt und sagt, dass es nach wie vor Frauen gibt, die nicht in die westliche Vorstellung der gesellschaftlich akzeptierten Frau passen, Frauen die arm sind, schwarz sind, älter oder lesbisch. Die Essenz liegt darin, Differenzen als solche anzuerkennen und Stärken aus ihnen zu formen. Ihre berühmte Aussage aus dem Essay lautet wie folgt:

„For the master’s tools will never dismantle the master’s house. They may allow us temporarily to beat him at his own game, but they will never enable us to bring about genuine change. And this fact is only threatening to those women who still define the master’s house as their only source of support.“[9]

Audre Lorde aus ihrem Essay “The Master’s Tools will never dismantle the master’s house” (1984)

Der weiße amerikanische Feminismus bewegt sich demnach auf dünnem Eis, wenn nicht alle Frauen einbezogen werden und die Konsequenzen der systematischen Unterdrückung stets im Alltag vieler Frauen erkennbar ist.

Kurzer Ausblick

Audre Lorde hat in ihrem Essay auf die Dringlichkeit einer intersektionellen Perspektive uns Lebensweise hingewiesen.  Es ist nicht möglich Fortschritt als solchen zu benennen, wenn Frauen stets unter Unterdrückung leiden und diskriminiert werden. Hierzu gehört auch Nachsicht zu haben und unsere Umgebung besser wahrzunehmen. Ausschau zu halten, nach eben diesen Situationen in welchen wir unserer Stimme Gehör geben können um füreinander einzustehen. In diesem Sinne; auf eine Bewegung die Unterschiede feiert und akzeptiert. Ganz nach dem Vorbild von Audre Lorde.


Fußnoten

1 Sinngemäße Übersetzung des Zitats auf Deutsch: „Ich bin nicht frei während eine andere Frau es nicht ist, selbst ihre Fesseln sich von meinen stark unterscheiden“

2 Zu deutsch: „Die Werkzeuge des Herrn werden niemals das Haus des Herrn niederreißen“

3 Das Buch trägt den Titel “Farbe bekennen (Frauen in der Gesellschaft)” und ist ein Sammelband von May Ayim, Katharina Oguntoye und Dagmar Schultz. Das Buch wurde mithilfe von Audre Lorde veröffentlicht.

4,5,6, 7 & 8 In Anlehnung an das Essay “The Master’s Tools will never dismantle the master’s house

9 Ebd. / Zu deutsch:„Denn die Werkzeuge des Meisters werden niemals das Haus des Meisters zerlegen. Sie erlauben uns vielleicht, ihn vorübergehend in seinem eigenen Spiel zu besiegen, aber sie ermöglichen es uns niemals, eine echte Veränderung herbeizuführen. Und diese Tatsache bedroht nur diejenigen Frauen, die das Herrenhaus noch immer als ihre einzige Unterstützungsquelle definieren.“


Bibliographie

Beck, Abaki. “Rad Reading: “The Master’s Tools Will Never Dismantle the Master’s House”. Last modified June 9th, 2016. http://www.poconlineclassroom.com/blog/2016/6/7/rad-reading-the masters-tools-will-never-dismantle-the-masters-house.

Der Tagesspiegel, Doudua Otoo, Sharon. “Audre Lorde: „Schwarze, Lesbe, Mutter, Kriegerin, Poetin“. Last modified February 2nd, 2015. 
https://www.tagesspiegel.de/wissen/audre-lorde-schwarze-lesbe-mutter-kriegerin-poetin/11328810.html.

Küppers, Carolin. “Intersektionalität”. Last modified 2014.
https://gender-glossar.de/glossar/item/25-intersektionalitaet.

Lorde, Audre. „Sister Outsider: Essays and Speeches.“ Accessed January 20th, 2020 via collectiveliberation.
https://collectiveliberation.org/wpcontent/uploads/2013/01/Lorde_The_Masters_Tools.pdf

Blackpast. “Audre Lorde: The Uses of Anger: Women responding to Racism” www.blackpast.org. Last modified on August 12th, 2012.
https://www.blackpast.org/african-american-history/speeches-african-american-history/1981-audre-lorde-uses-anger-women-responding-racism/.

Poetry Foundation. “Audre Lorde”. Accessed on January 23th, 2020 via Poetry Foundation.
https://www.poetryfoundation.org/poets/audre-lorde.