Im ersten Teil der Blogreihe stand Millicent Fawcett und ihre strategisch-politische Ausrichtung im Vordergrund. In diesem Blogeintrag soll nun Emmeline Pankhurst und ihr Leben innerhalb der Frauenwahlrechtsbewegung thematisiert werden. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, ob man Emmeline Pankhurst im Gegensatz zu Millicent Fawcett als eine „Macherin“ innerhalb der Frauenwahlrechtsbewegung bezeichnen kann.

Der Werdegang von Emmeline Pankhurst
Emmeline Pankhurst wurde am 15.07.1858 in Manchester als Tochter von Eltern geboren, die aktiv an vielen sozialen Bewegungen ihrer Zeit beteiligt waren, wie zum Beispiel der Bewegung gegen die Sklaverei. Ihre Kindheit war geprägt von einer liebevollen Familie, einem komfortablen Zuhause und einer guten Ausbildung. Im Laufe ihrer Kindheit und Jugend begann sie Überzeugungen über das „unvollständige Ideal“ der Geschlechterverhältnisse zu entwickeln, als sie herausfand, dass ihre Ausbildung vor allem für das Heim genutzt werden sollte, während die Ausbildung ihres Bruders das Ziel verfolgte später beruflich erfolgreich sein zu können.2
„Emmeline Pankhurst – eine „Macherin“ innerhalb der Frauenwahlrechtsbewegung in Großbritannien?“ weiterlesen