Das Erbe Margaret Sangers

The lie that Planned Parenthood‘s founder was a virulent racist”[1] – lautet die Headline von der Letters to the Editor Sektion der Los Angeles Times vom 11. Januar 2020 als eine Reaktion auf die Kolumne vom Autor, Clyde W. Ford, der die Gründerin, Margaret Sanger, als Befürworterin der Eugenik bezichtigt, die Empfängnisverhütung als Möglichkeit sah “human weeds“ zu eliminieren.[2] 2015 überprüfte der Artikel “Fact Check: Was Planned Parenthood Started To ‘Control‘ The Black Population?“ die Aussage vom Republikaner, Ben Carson, der Sanger als “not particulary enarmored with black people[3]“ charakterisierte[4]. Diese Vorfälle zeigen, dass Margaret Sanger immer noch kontrovers betrachtet wird. Doch in wie weit stimmen diese Anschuldigungen überein? Um diese Frage zu klären lohnt es sich ihr Leben und Handeln genauer zu betrachten.

Margaret Sanger

Leben und Handeln

Margaret Higgins wurde 1879 in Corning, New York geboren und war das sechste von elf Kindern. Schon früh entschloss sie sich nicht dasselbe Schicksal wie ihre Mutter zu erleiden, die nach 18 Schwangerschaften (7 Fehlgeburten) mit 48 Jahren starb. Als Wendepunkt ihres Lebens nannte sie oft die Begegnung mit Sadie Sachs, die ihr in ihrer Tätigkeit als Krankenschwester begegnet war. Sachs wollte Informationen zur Empfängnisverhütung, doch nach dem Comstock Law durften keine Informationen über Empfängnisverhütung und Verhütungsmittel verbreitet werden. Frauen wollten jedoch Zugang zur Geburtenkontrolle, da die Familien vor allem in unteren Schichten immer weiter anwuchsen. So bleiben sie in der Armut und die Säuglingssterberate stieg. Niemand forderte das Comstock Law heraus. Die meisten Feminist*innen beschäftigten sich mit dem Erhalt des Wahlrechts. Sachs starb an den Folgen einer selbstausgeführten Abtreibung. Aufgrund ihrer Hilfslosigkeit schwor Sanger sich das Wissen über Verhütungsmittel zu teilen.[5]

“It was the dawn of a new day in my life. [. . .] I was resolved to seek out the root of evil, to do something to change the destiny of mothers, whose miseries were as vast as the sky“.

(Sanger, 1938)[6] 

1902 heiratete sie ihren Mann William Sanger und zog nach Hastings, New York. Sie beteiligte sich an der progressiven Ära[7] und traf auf Intellektuelle wie Max Eastman, Upton Sinclair und Emma Goldman. Durch ihren Mann gelang sie auch in die Sozialistische Partei Amerikas und arbeitete als Kolumnistin in der New York Call. Sie wollte das Comstock Law nicht brechen, nichtsdestotrotz wurde sie zensiert. 1914 veröffentlichte sie ihre eigene Zeitung The Women Rebel. Sie glaubte, dass die Möglichkeit, die Familienanzahl zu kontrollieren ausschlaggebend war, um die Frauen aus der Armut zu führen. Ihre Artikel forderten Frauen auf Eigeninitiative zu ergreifen und Verhütungsmittel zu nutzen, um Kontrolle über ihre eigenen Körper zu bekommen, doch ihre Artikel berichteten nicht wie Verhütungsmittel wirkten und welche am besten wären. Obwohl sie das Comstock Law nicht direkt brach, wurde ihre Zeitschrift nicht verbreitet und sie wurde verhaftet. Anstatt sich ihrem Prozess zu stellen (ihr stand eine Höchststrafe von 45 Jahren bevor), floh sie nach Großbritannien und veröffentlichte kurz davor ihr Flugblatt Family Limitation, welches genaue Auskunft über Empfängnisverhütung gab. In Großbritannien, wo bereits Empfängnisverhütung legal war, traf sie auf viele Radikale der Neo Malthusian Society[8], Sangers Bewegung erfreute sich dort großer Popularität. Während ihrer Zeit in Europa reiste sie auch nach Holland und lernte das System von einem Landesweiten Netzwerk an Empfängnisverhütungskliniken kennen. Dieses System wollte sie ebenfalls in Amerika einführen. Sie kehrte nach Amerika zurück als ihr Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Ihr eigener Prozess wurde jedoch verschoben, da ihre jüngste Tochter verstarb. Die Anklagen gegen sie wurden danach fallen gelassen.[9]

Danach begann sie eine Vortragsreise durch Amerika und eröffnete am 16.10.1916 die erste Empfängnisverhütungsklinik mit Fannie Mindell und ihrer Schwester, Ethel Byre. Trotz ihrer nur kurzen Zeit (die Klinik wurde bereits nach 10 Tagen geschlossen, da aufgrund einer verdeckten Ermittlung das Personal der Klinik festgenommen wurde), registrierten sich 500 Klient*innen. Sanger musste für 30 Tage ins Gefängnis. Ihre Festnahme erregte eine große mediale Aufmerksamkeit und brachte ihrer Mission weitere Unterstützer. Sie legte eine Berufung ein, doch dies wurde abgelehnt, trotz dessen zeigten ihre Bemühungen langsam Erfolge. Es wurde legal für Ärzte*innen eine Beratung über Verhütungsmethoden zu geben, viele weigerten sich jedoch von diesem Recht Gebrauch zu machen. Sanger nutzte diese Gesetzeslücke und eröffnete 1923 ihre zweite Klinik. Diese Klinik wurde nur von weiblichem Personal betrieben und sie gründeten 1921 die American Birth Control League, die später zur Planned Parenthood Federation of America wurde.  Während des ersten Weltkriegs geriet Sanger aus dem Fokus der Öffentlichkeit.[10]

Sie ließ ihr Ziel jedoch nicht aus den Augen und begann die Zeitschrift The Birth Control Review zu veröffentlichen. Diese war die erste wissenschaftliche Zeitschrift, die sich dem Thema Empfängnisverhütung widmete. Sie war selbst als Herausgeberin tätig und übergab 1928 die Zeitschrift der American Brith Control League. Zusätzlich eröffnete sie eine zweite Empfängnisverhütungsklinik, deren Erfolg zu mehren Kliniken im ganzen Land führte. 1950 bat sie den Wissenschaftler Gregory Pincus ein Verhütungsmittel herzustellen. Dieser stellte 1957 die erste Antibabypille her. Zunächst wurde sie als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden vermarktet. Erst 1965 wurde es legal die Verhütungsmittel zu verkaufen und fast 20 Jahre später wurde das Comstock Law als ungültig von U.S. Supreme Court erklärt. Dies erlebte Sanger jedoch nicht mehr, da sie bereits 1966 im Alter von 86 Jahren starb.[11]

Sanger als Eugenik-Befürworterin und Rassistin

Viele beachten bei der Anschuldigung Sanger sei eine Eugenik-Befürworterin nicht, dass die Eugenik-Bewegung der 1920er Jahre zum Mainstream angehörte. Sie wurde von vielen Politikern vertreten und an Universitäten gelehrt. Die Lehre wurde in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Die positive und negative Eugenik. Die negative Eugenik ging davon aus, dass ungeeignete Menschen sich nicht fortpflanzen sollten. Sanger unterstützte diese Ansicht. Ihre Ansicht ging sogar soweit, dass sie forderte diese Menschen zu sterilisieren, da sie selbst nicht dazu in der Lage wären Empfängnisverhütung zu nutzen. Die positive Eugenik besagt, dass die geeigneten Menschen mehrere Kinder auf die Welt bringen sollen, um eine bessere Menschheit oder race zu kreieren. Sanger widersprach allerdings diesem Punkt. Ihrer Meinung nach sollte jede Mutter die Entscheidung über die Kinderanzahl selbst treffen. Zusammenfassend könnte Sanger als Quasi-Eugenikerin beschrieben werden.[12] Die Mehrheit der Eugenik-Befürworter betrachteten Empfängnisverhütungsmethoden jedoch mit Sorge, da sie befürchteten, dass die gebildete Bevölkerung die Verhütungsmethoden nutzen würden und die ungebildete nicht.[13]

“In passing, we should here recognize the difficulties presented by the idea of ‘fit‘ and ‘unfit.‘ Who is to decide this question? The grosser, the more obvious, the undeniably feeble-minded should, indeed, not only be discouraged but prevented from propagating their kind.“ [14]

(Sanger in Pivot of Civilization)

Die Anschuldigung als Rassistin ist allerdings gegenstandslos. Wie bereits erwähnt vertrat Sanger die Ansicht, dass die Entscheidung über die Kinderzahl allein der Mutter überlassen werden sollte, unabhängig von ihrem sozialen Status. Sie arbeitete eng mit dem Gründer der National Association for the Advancement of Colored People, W.E.B. Du Bois und schrieb über die Wichtigkeit “Negro“ Eltern über ihre Kinderzahl entscheiden zu lassen. Die polemische Wortwahl war zu dieser Zeit ebenfalls weit verbreitet.[15] Zusätzlich setzte sie sich dafür ein eine Empfängnisverhütungsklink in Harlem errichten zu lassen, welche Afro-amerikanische Mitarbeiter*innen einstellte. Die Klinik wurde von der führenden Afro-amerikanischen Zeitschrift The Amsterdam News beworben.[16]

Die Unterstellung, das Sanger Rassistin war stimmt demnach nicht. Jedoch stimmt die Anschuldigung, dass sie partiell eine Eugenik-Befürworterin war. Trotz ihrer Fehler sollten ihre revolutionären Errungenschaften nicht vergessen werden. Planned Parenthood beschreibt die Gründerin treffend als “a woman of heroic accomplishments, and like all heroes, she was also complex and imperfect“[17].


[1] Norman Pealstone, “Letters to the Editor: The lie that Planned Parenthood’s founder was a virulent racist”, Los Angeles Times, Januar 11, 2020, https://www.latimes.com/opinion/story/2020-01-11/lie-that-planned-parenthoods-founder-was-racist.

[2] Clyde W. Ford, “Opinion: The immigration Crisis and the racism driving it have roots in Hitler’s ‘bible’”, Los Angeles Times, Januar 7, 2020, https://www.latimes.com/opinion/story/2020-01-07/great-race-passing-trump.

[3] Übersetzung: “nicht besonders angetan mit People of Color”

[4] Amita Kelly, “Fact Check: Was Planned Parenthood Started to ‘Control’The Black Population?, National Public Radio, August 14, 2015, https://www.npr.org/sections/itsallpolitics/2015/08/14/432080520/fact-check-was-planned-parenthood-started-to-control-the-black-population, im Folgenden zitiert als: Kelly, “Fact Check”.

[5] Caroline E. Katzive, “Margaret Sanger: Demonstrating Leadership and Legacy Through Her Crusade For Women’s Reproductive Rights”, The History Teacher 49, No.1 (November 2015):127-128, https://www.jstor.org/stable/24810505, im Folgenden zitiert als: Katzive: “M. Sanger: Demonstrating Leadership”.

[6] Übersetzung: “Es war der Beginn eines neuen Lebensabschnitts […] Ich war entschlossen, die Wurzel des Bösen aufzuspüren, etwas zu tun, um das Schicksal der Mütter zu verändern, deren Nöte soweit waren wie der Himmel.“ Zitiert nach Planned Parenthood Federation of America, Margaret Sanger – Our Founder”, 100 Years Strong Resources for Reflection and Discussion (Oktober 2016), 3, im Folgenden zitiert als: Planned Parenthood, “Margaret Sanger –Our Founder”.

[7] Die progressive Ära war eine Periode von den 1890ern bis in die 1920er die geprägt war von Sozialistischem Aktivismus.

[8] Die Neo Maltuhsian Society glaubt, dass die Bevölkerungsanzahl immer weiter steigt und die Ressourcen dafür nicht ausreichen. Daher sprechen sie sich für Geburtenkontrolle aus.  

[9] Katzive: “M. Sanger: Demonstrating Leadership”, 128-130.

[10] Ingrid Mundt, “Margaret Sanger, Taking a Stand for Birth Control”, The History Teacher 51, No.1 (November 2017): 126-127, https://www.jstor.org/stable/44504545.

[11] Katzive, “M. Sanger: Demonstrating Leadership”, 131–132.

[12] Gerald V. O’Brien, “Margaret Sangerand the Nazis: How many Degrees of Separation”, Social Work 58, No. 3 (July 2013): https://doi.org/10.1093/sw/swt026.

[13] Charles Valenza, “Was Margaret Sanger a Racist?”, Family Planning Perspectives 17, No. 2 (Jan–Feb 1985):44, https://www.jstor.org/stable/2135230, im Folgenden zitiert als: Valenza. “Was Margaret Sanger a Racist?”.

[14] Übersetzung: “Nebenbei sollten wir die Schwierigkeiten erkennen, bei der Idee von ‘fit’ und ‘unfit’. Wer soll diese Frage stellen? Die Ekligen, die Offensichtlichen, unbestreitbaren Schwachsinnigen sollten nicht nur entmutigt, sondern auch daran gehindert werden, ihre Art zu verbreiten. Zitiert nach:  Valenza. “Was Margaret Sanger a Racist?”,44.

[15] Kelly, Amita, “Fact Check: Was Planned Parenthood Started to ‘Control’ The Black Population?, National Public Radio, August 14, 2015, https://www.npr.org/sections/itsallpolitics/2015/08/14/432080520/fact-check-was-planned-parenthood-started-to-control-the-black-population.

[16] Planned Parenthood, “Margaret Sanger –Our Founder”,10.

[17] Übersetzung: “Eine Frau mit heroischen Errungenschaften, und wie alle Helden war sie komplex und nicht perfekt. Zitiert nach: Planned Parenthood, “Margaret Sanger –Our Founder”,1.


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search