behind a dark corner – ein mysteriöser Serienmörder

Wer kennt es nicht, einmal im Monat wird sich vor dem Fernseher gesetzt und mitgefiebert. Bei jedem vermeintlichen, eigens herausgefundenen Hinweis fühlt man sich überlegen, doch dann die Ernüchterung. Man lag falsch. Die unaufgeklärten Mordfälle werden nachgestellt und auf neue Hinweise gehofft, Spielfilme geben dem Zuschauer etwas mehr Einblick als den Ermittlern. Wer war der Täter und ist es wirklich so abgelaufen wie dargestellt? Solche Fragen, gehen den Zuschauern durch den Kopf. Man ist fasziniert von dem Unbekannten und Mysteriösen. Der wohl berühmteste Täter ist so umwogen wie kein Zweiter. Etliche Filme, Bücher und Serien basieren seit über 130 Jahren auf seinen Taten. Jede Darstellung weicht weiter ab. Der Stadt London bringt er noch heute Geld ein. Man will auf den Spuren von Jack the Ripper mitgehen und seine eigenen Theorien aufstellen. 
Doch was genau steckt hinter dem Mythos, wer waren seine Opfer und wieso wird der Fall vermutlich nie aufgelöst werden? Befasst man sich zunächst mit den spärlichen Fakten und danach mit der Frage was dazu beitrug, dass der Fall noch heute so mysteriös unaufgeklärt ist.
Der Name Jack the Ripper an sich ist ein Pseudonym. Der wahre Name des Mörders ist genauso unbekannt wie seine Motive.      

Die Morde, auch als Whitechapel-Morde bekannt, sind alle in einem belebten Stadtviertel verübt worden. Gerade das Hafengebiet bildete einen ‚Hotspot‘ für alle Schichten. So trafen sich sowohl die Oberschicht als auch Mittel- und Unterschicht in diesem belebten Gebiet. Viele Frauen verdienten sich mit Gelegenheitsprostitution Geld dazu. Dabei nutzten sie meistens die dunklen Ecken in Gassen anstelle von Freudenhäusern, um sich die Gebühren für ein Zimmer zu sparen, sodass sich eine, im öffentlichen Raum bekannte, ‚do as you please Street‘ etablierte.[1]
Die Metropolitan Police Station schätzte im Oktober 1888 alleine in Whitechapel 62 Bordelle und über 1200 Prostituierte.[2] Es lässt sich davon ausgehen, dass genau diese unübersichtliche Lage dem Mörder zu Gunsten gekommen ist. Die meisten Opfer wurden erst von Leuten gefunden, die am nächsten Morgen auf den Weg zur Arbeit waren. Die Morde wurden innerhalb von 10 Wochen, allesamt nachts und am Wochenende begannen und zum Opfer fielen vier Mittevierzigjährige Prostituierte und eine Mittezwanzigjährige.[3] Trotzdass die Morde an öffentlich beliebteren Orten stattfanden, gibt es nur eine kleine Anzahl von tatsächlichen Fakten.[4]

die fünf Opfer

Das erste Opfer war die 45 jährige Mary Ann Nichols, auch bekannt als Polly. Sie fiel Jack the Ripper am 31.08.1888 zum Opfer. Ihre Leiche wurde gegen 03:40 von einem Herrn gemeldet, der auf dem Weg zur Arbeit auf die Leiche aufmerksam wurde. Mary Ann Nichols wurde die Kehle durchtrennt, was zu ihrem Tod führte. Acht Tage später, am 08.09.1888, fiel die 47-jährige Annie Chapman, aka Dark Annie, den unbekannten Mörder zum Opfer. Ihr wurde ebenfalls die Kehle durchtrennt. Anders als bei Mary Ann Nichols wurde Annie Chapman ausgeweidet, ihr Uterus wurde fachmännisch entfernt. Durch diese Vorgehensweise wurde ein neues Täterprofil erstellt, nicht nur von der Metropolitan Police, sondern auch von der Presse. Auf diese wird später eingegangen. Sie hat nicht viel mit Fakten berichtet, sondern mit sexuellen Gefahren und Fantasien über einen urbanen Zugang für Frauen die Taten ausgeschmückt. Knappe drei Wochen nach Annie Chapman wurde der sogenannte Doppelmord begannen. Dieser ging am 30.09.1888 von statten. Gegen 01:00 wurde die Leiche der 45-jährigen Elizabeth Stride, auch bekannt als Long Liz, aufgefunden. Ihr wurde, wie den beiden Frauen davor die Kehle durchtrennt. Als man sie fand war der Körper noch warm. Die Leichenstarre tritt bei Raumtemperatur nach ein bis zwei Stunden ein. Man kann sich vorstellen wie knapp Jack the Ripper bei diesem Mord davongekommen ist. Die eventuelle Nichtvollendung könnte ein Grund für den anderen Mord gewesen sein. 45 Minuten nach dem Leichenfund von Elizabeth Stride wurde die verstümmelte Leiche von Catherine Eddowes, 46 Jahre alt, aka Kate Kelly, gefunden. Auch ihr wurde die Kehle durchgeschnitten. Im Gegensatz zu Elizabeth Stride wurde Caherine Eddowes die linke Niere und der Uterus postmortem entnommen. Zudem wurde ihr Gesicht mit Schnitten entstellt. Nach fünf Wochen verübte der immer noch unbekannte Mörder, in aller Munde offiziell bekannte Jack the Ripper, ein vermutlich letztes Mal den Mord an einer Prostituierten. Sein letztes mutmaßliche Opfer wies nicht die ähnliche Altersspanne auf, sie war gute zwanzig Jahre jünger. Mary Jane Kelly, bekannt als Marie Jeanette, wurde am 09.11.1888 zwischen 03:30-04:00 ermordet. Sie wurde gegen 10:45 mit durchtrennter Kehle und verstümmelt aufgefunden. Anders als ihre vier Vorgänger wurde sie nicht auf offener Straße, sondern in ihrem Zimmer ermordet.[5] Nach Mary Jane Kelly gab es keine weiteren Opfer die so eindeutig Jack the Ripper zugeschrieben wurden wie diese fünf Damen.

Jack the Ripper als medialer besitz?

Es entstand eine dunklere und erotischere soziale Fantasie.

Die Jack the Ripper Morde waren eins der ersten sex crimes an Prostituierten, die öffentlich bekannt gemacht wurde. Zwar gab es in England und Europa vereinzelt sexuell bedingte Tötungen. Durch die mediale Aufmerksamkeit wurden die meisten Victorianer*innen zum ersten Mal mit einer solchen Situation konfrontiert.[6] Der autumn of terror wurde zu einer nationalen Unterhaltung. Das erste was die Medien in Erfahrung brachten war der Ort, ein ärmeres Viertel mit knappen 900.000 Einwohnern. Ein Zentrum der weltoffenen Kultur und ein Ort für Immigrant*innen und Flüchtlinge. Die Presse provozierte durch die Einführung neuer narrativer Elemente eine Hysterie. Teilweise wurden Straßenerzählungen mit Fakten zu einer neuen Geschichte zusammengestellt. Die Geschichten fassten sexuelle Gefahr und Fantasien über den urbanen Zugang zu Frauen auf. Die Morde wurden zu einer neuen männergelenkten Fantasie umgeschrieben. Diese war näher an der Literatur der urbanen Erforschung als der ausgeübten Morde an Prostituierten. Dadurch entstand eine dunklere und erotischere soziale Fantasie. Der Ausarbeitung waren keine Grenzen gesetzt. Es gab Erzählungen über schwarze Magie, einen Vampir oder den verrückten Doktor. In das Täterprofil passten ein sinnlicher, wahnsinniger Mann der upper class, ein religiöser Fanatiker, der verrückte Doktor, ein Metzger, eine Frau oder ein wissenschaftlicher Soziologe. W. T. Stead, Journalist der Pall Mall Gazette, war einer der Journalisten, der den Mythos um Jack the Ripper aufheizte. In Absprache mit der London daily press fasste er die Erkenntnisse in seinem Abendblatt des Morgenblatts zusammen und setzte weitere narrative Elemente ein. Die Mehrheit der englischen Bevölkerung nahm ihr Wissen über die fünf Morde aus den Tagesblättern und schmückten diese in Erzählungen weiter aus. So wurde die Jack the Ripper Story mit einem dunklen Labyrinth verknüpft, wo hinter jeder Ecke eine neue dunkle Gefahr lauern würde.[7] Noch heute kann man in London durch das Labyrinth der Straßen geführt werden und sich auf die Spuren des mysteriösen Mörders begeben.[8] Dadurch das die Morde an öffentlichen Plätzen stattgefunden haben wurden die eventuellen Motive, Hinweise und Methoden durch eine fiktionale Analogie im Bewusstsein der Bevölkerung erweitert. Tatsächliche Hinweise gaben die belebten Orte nicht preis. Die Jack the Ripper Morde wurden zu einem Besitz der gesamten täglichen Presse. Sogar verschiedene Wahlkreise nutzten die aufgekommene Hysterie und mediale Interpretation von dem Mörder für ihre eigene politischen Agenda aus. Doch letztlich ist nichts über die Motive des wahren Mörders bekannt. Es wird vermutet, dass das finale Element der Morde sexuell war. Ein „man monster“ welches nach seinem inneren Trieb handelte, jedoch fehlt die medizinische Diagnose, die ein solches Motiv zu hundert Prozent belegen würde. Der Presse ging es nicht um Fakten. Die Morde wurden, laut ihrer Meinung, aus dem sexuellen Trieb heraus begannen. Andere gingen der medizinischen Theorie nach. Allen Opfern wurde die Kehle durchtrennt, einigen der Uterus und andere Organe entnommen worden. Wurde ein Opfer mit den Organen gefunden hieß es, der Ripper wurde zeitlich unterbrochen. Die professionelle Entnahme der Organe gab die These auf, dass der Täter ein Doktor oder ein Schlachter sein musste. Nur diese Berufe verfügten über ein solches benötigtes Werkzeug sowie die nötige Erfahrung. Da der Uterus relativ sauber bei den Frauen entnommen wurde, war die Theorie über ein gewisses Fachwissen nicht unwahrscheinlich. Dennoch gelang es der Polizei nicht einen Täter ausfindig zu machen.[9] Als nach dem Doppelmord Briefe, angeblich von Jack the Ripper unterschrieben, an die Polizei gesendet wurde war bei der Presse kein Halten mehr. Die Polizei ging diesen Briefen nach, kam jedoch zu dem Entschluss das ein Journalist für die Briefe verantwortlich gewesen sein müsse. Auch dieser Autor wurde nie gefasst.[10] Die ersten vier Prostituierten passten nicht in das Typ Bild Frau. Allein dass sich eine Frau verkaufte, war etwas was den Behörden nicht gefiel. Zudem stellten sie eine abstrakte Tugend von race und nation dar. Jede Frau konnte sich für Geld verkaufen. Eine weitere Theorie geht der These nach, dass ein Schlächter über die sich unsittlich verhaltenen Frauen urteilte. Die moralische Wahrheit, der Verkauf des eigenen Körpers für Freuden eines anderen als den Ehemann, hatte demnach die Folge des Todes und der Verstümmelung mit sich.[11]


“The whole panoply of shame of this ‘boldest blotch on the face ‘of the capital of the civilized world.”

Fsihman: Life in an London Borough among the Landborning Poor, East End 1888. [12]  

Trotz dass die gesamte britische Presse den Morden an fünf Prostituierten so viel Aufmerksamkeit schenkte wurde der Täter nie gefasst. Die Presse brachte erstmals eine höhere Aufmerksamkeit dem Problem der sexuellen Gewalt an Frauen entgegen, doch durch die Ausschmückung der Fantasien brachte es den Opfern sexueller Gewalt nichts. Die Morde wurden nie aufgedeckt, der Täter nie gefasst. Die mediale Ausschmückung erschwerte der Polizei die Suche nach dem Mörder, ein Mythos jagte den nächsten. Durch die Fantasien der presse konnte der Täter sich in mehr Sicherheit wiegen, da von jedem die Taten anders aufgefasst wurden. Das wahre Problem an diesen Morden ist die Auffassung der Gesellschaft. Anstelle sich mit den sexuellen Gewalttaten an Frauen zu befassen und diese Einstellung zu verurteilen, ist, bis heute, das Opfer der oder die Schuldige.           
Ein ähnlich gelagertes Beispiel aus der heutigen Zeit findet sich in den Fall der minderjährigen Prostituierten Cyntoia Brown. Die damals 16-jährige wurde 2004 für Mord, Raub und illegalen Waffenbesitz zu 51 Jahre Haft verurteilt. Sie gab an mit dem Opfer Jonny Allen für 150 USD schlafen zu wollen, der Akt wurde nicht vollzogen, weil Brown Allen vorher erschoss. Sie sagte aus, um ihr Leben gefürchtet und deswegen den Mord begangen zu haben. So bekam die damals 16-jährige eine Haftstrafe. Gesellschaftlich korrekt wäre es eher gewesen, einen erwachsenen Mann dafür moralisch zu verurteilen, Sex mit einer Minderjährigen haben zu wollen. Publik wurde der Fall 2017 als sich Prominente über die lange Haftstrafe äußerten und Gerechtigkeit forderten.[13] Ein anderer Exkurs: die Geiselnahme von Gladbeck 1988. Die Presse gefährdete die Geiseln indem sie mit den Tätern agierte und mehr von den Tätern wollte und somit die Polizei behinderte.[14] Nimmt man diese beiden kurzen Exkurse zusammen sieht man, dass noch heute sowohl Presse als auch das gesellschaftliche System versagen, wenn es um Gewalt an Frauen geht.  Es soll nur verdeutlicht werden, dass noch heute, 130 Jahre nach Jack the Ripper, die Fantasie reizvoller ist als die Gewalttat an Frauen. Man muss dabei immer bedenken, dass mindestens jede vierte Frau schon Opfer von Gewalttaten wurde. Entweder vom eigenen Partner, einem Familienmitglied oder seltener Fremden.[15] Nicht ohne Grund wird in jedem Mordfall zunächst der Partner des Opfers als Verdächtigter gesehen.

Das der Ripper niemals aufgeklärt wird ist zu vermuten. Doch eine ähnliche Serie an Morden sollte im 21. Jahrhundert weniger wahrscheinlich sein.

Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsabgebot. Unter der Rufnummer 0800 116 016 oder Online werden Betroffene 24/7 jeden Tag unterstützt.

Hilfe suchen ist keine Schwäche.

hilfetelefon.de: http://www.hilfetelefon.de


[1] Judith R. Walkowitz, City of Dreadful Delight. Narratives of Sexual Danger in Late-Victorian London (Chicago: University of Chicago, 1992), 193f.

[2] Polizeibericht vom 25. Oktober 1888, MEPO 3/141, zitiert bei: Stewart P. Evens; Keith Skinner: Jack the Ripper. Letters from Hell (Stroud: Sutton Publishing, 2001), 283.

[3] Robin Odell: Ripperology. A Study of the World’s First Serial Killer and a Literary Phenomenon, (Ohio, Kent: Kent State University Press 2006) 17f.

[4] Walkowitz, City of Dreadful Delight, 192.

[5] Odell, Ripperology, 18-24.

[6] John Douglas; Mark Olshaker, the cases that haunt us, (New York City: Simon and Schuster 2001 ), 9.

[7] : Walkowitz, City of Dreadful Delight, 196f.

[8] https://www.jack-the-ripper-tour.com/.

[9] Walkowitz, City of Dreadful Delight, 200 – 202.

[10] Lewis P.Curtis: Jack the Ripper and the London Press (Yale University: 2001), 239.

[11] : Walkowitz, City of Dreadful Delight, 198f.

[12] : Die ganze Schande über diesen „kühnsten Fleck im Gesicht“ der Hauptstadt der zivilisierten Welt.

[13] Rihanna (@badgalriri) “did we somehow change the definition of #justice along the way? (…)“ Instagram photo, November 21 2017 https://www.instagram.com/p/Bbwi26PjHf7/?igshid=12til73qof0j0. [zuletzt aufgerufen: 20.01.2020.]

[14] “Gladbeck – der Film“, in: DasErste.de: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/gladbeck/doku/index.html [zuletzt aufgerufen: 22.01.2020.]

[15] https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/violence-against-women.


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search