Kleidung hat eine soziale Dimension. Sie kann Statussymbol oder Ausdrucksmittel der eigenen Persönlichkeit sein, für ästhetische, künstlerische und sogar politische Zwecke genutzt werden. Auch bei der Konstruktion der eigenen Geschlechtsidentität scheint das Tragen und Nichttragen bestimmter Kleidungsstücke nach wie vor eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen. Angesichts dieser vielfältigen Verschränkungen von Mode und Alltagserfahrung ist es daher wenig verwunderlich, dass gerade zu Zeiten strikterer Kleiderordnung(en) diese auch in das Zentrum der Bestrebungen nach gesellschaftlicher Gleichberechtigung rückten.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum kam es im Zuge der Frauenrechts- und anderer Reformbewegungen auch zu ersten Bemühungen, kleidungstechnische Veränderungen zugunsten der Frauen herbeizuführen.1 Sogenannte Reformkleider, wie etwa das nach Amelia Bloomer benannte Bloomer-Kostüm, erschienen auf der Bildfläche und bildeten den Versuch, alltagspraktische Alternativen massentauglich zu machen.2 Negative Folgen für die Gesundheit, eine Einschränkung der körperlichen Bewegungsfreiheit, sowie die Bedeutung als Symbol bestehender Geschlechterverhältnisse waren die vornehmlichen Motivationsgründe, aus denen sich in erster Linie weiße Frauen der “middle- and upper-classes”3 für eine Reform einsetzten. Allerdings sahen sich diese Frauenrechtsaktivist*innen vermehrt starker Kritik auch aus den eigenen feministischen Reihen ausgesetzt und die Kleiderreform verlor mit der Zeit immer mehr an Unterstützer*innen.4
Charlotte Perkins Gilman
“Human clothing (…) is part of our social life:”5 . Davon war auch die US-amerikanische Autorin, Soziologin und Frauenrechtlerin Charlotte Perkins Gilman überzeugt. Oft als eine der bedeutendsten Figuren der amerikanischen Frauenrechtsbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts bezeichnet6 , war sie vor allem für ihre autobiografisch geprägte Kurzgeschichte “The Yellow Wallpaper” sowie die soziologische Abhandlung Women and Economics: A Study of the Economic Relation Between Men and Women as a Factor in Social Evolution bekannt, die 1898 erschien. Letztere avancierte mit ihren Beobachtungen zur sozioökonomischen Position der Frau in einem patriarchalen System zu einem Schlüsselwerk des zeitgenössischen Feminismus7, dabei lehnte Gilman die Selbstbezeichnung als Feminist*in stets ab.8
Immer wieder machte Gilman im Laufe ihrer Tätigkeit als Autorin und Rednerin auf den Zusammenhang zwischen der sozialen Stellung der Frau und ihrem äußeren Erscheinungsbild aufmerksam und nahm in zahlreichen Publikationen mal mehr, mal weniger detailliert zur tragenden Rolle der Kleidung in diesem Kontext Stellung. Die wohl ausführlichste Analyse lieferte sie dabei in The Dress of Women, einem Essay, das 1915 zunächst monatlich in Gilmans eigener Zeitschrift The Forerunner erschien und das Thema somit mehr als ein halbes Jahrhundert nach Beginn der ersten Versuche zur Kleiderreform behandelte. Hier befasste sie sich unter anderem mit der Geschichte der Kleidung, ihrem Einfluss auf die körperliche Gesundheit von Frauen, sowie der Historizität moderner Geschlechterverhältnisse, die sie auch zu einem großen Teil in der Sexualisierung weiblicher Mode begründet sah.
Im Folgenden soll es daher vor allem um die wichtigsten Überlegungen Gilmans aus dem Jahr 1915 zur Bedeutung und den Reformmöglichkeiten von Kleidung gehen. Grundlage bildet hierbei die 2002 erstmals vollständig in Buchform erschienene, von Michael R. Hill und Mary Jo Deegan editierte Ausgabe von The Dress of Women.
Weibliche Kleidung, weibliche Gesundheit
(A)s distinguished from that of men, the dress of women does materially interfere with their full human development
Charlotte Perkins Gilman in The Dress of Women, 39
Gilmans Beobachtungen zum Einfluss von Kleidung auf die weibliche Entwicklung und Gesundheit spiegelten viele der Aspekte wider, die bereits während der Reformbewegungen im 19. Jahrhundert eine Rolle gespielt hatten. Angefangen bei der Verwendung leicht entzündlicher Stoffe, die für Tätigkeiten im Haushalt ungeeignet und bereits für zahlreiche Unfälle verantwortlich waren9, zu der Einschränkung von Bewegungsfreiheit und durch falsche Kleidungsarten und -techniken hervorgerufene körperliche Schmerzen10, stellte sie den erheblichen Einfluss von Kleidung auf die eingeschränkte soziale Position der Frau dar. Dabei betonte sie, dass gerade auch die Verkümmerung der körperlichen Fähigkeiten der Frau, die dem Mann in diesem Punkt eigentlich in nichts nachstehen sollte, ihren Ursprung bereits in der frühkindlichen Vergeschlechtlichung von Kleidung hatte. Indem kleine Mädchen, statt wie Jungen herumzutoben und kindlichen Aktivitäten nachzugehen, schon früh gezwungen waren, sich anständig zu verhalten und in unpraktischen Kleidern und Röcken stillzusitzen, um sich nicht versehentlich zu entblößen, würde eine frühzeitige Versteifung, Alterung und vor allem Ungeschicktheit einsetzen.11 Vor allem Letztere wäre demnach nicht tatsächlicher physischer Einschränkungen zu verdanken, sondern “solely due to limitations of their clothes and the conduct supposed to belong to them.”12.
Der Blick in die Natur
Die menschliche Spezies ist die einzige auf der Welt, bei der die Frau sich zur Sicherung ihres eigenen Überlebens in einem ständigen ökonomischen Abhängigkeitsverhältnis zum Mann befindet.13 Diese Erkenntnis und die Einnahme einer in Biologie und Evolutionstheorie gegründeten Perspektive durchzog Gilmans gesamtes theoretisches Werk und bildete auch eine der Grundlagen ihrer Beobachtungen zur Bedeutung von Kleidung.14 Mit Blick auf das Tierreich stellte sie dabei fest, dass es, bedingt durch die androzentrische Prägung der Gesellschaft, beim Menschen geradezu zu einer Perversion natürlicher Gesetzmäßigkeiten gekommen war.15 Während in der Natur das Männchen durch ein besonders auffälliges Äußeres versuche, ein Weibchen anzulocken, kam diese eigentlich männliche Aufgabe beim Menschen der Frau zu.
So bestand dann auch die Funktion der Frauenkleidung vornehmlich in einem: sex-attraction.16 Zu jeder Zeit und an jedem Ort musste die Frau als solche erkennbar, musste sie als vergeschlechtlichtes Wesen ‘markiert’ sein – um Männern zu gefallen, einen potenziellen Versorger zu finden und vor allem auch zu halten und so ihr eigenes Überleben zu sichern. Sie befand sich damit in ständiger Konkurrenz zu anderen Frauen und ein Nicht-Einhalten gesellschaftlicher Kleiderkonventionen konnte sich direkt auf ihre soziale Position auswirken. Als Scheidkungskind und später selbst geschiedene Frau wusste Gilman selbst um die prekären ökonomischen Verhältnisse, die einer Frau ohne Unterstützung durch einen männlichen Versorger drohten.17 Kleidung hatte also einen nicht unerheblichen Anteil daran, Frauen wider der Natur in einer geradezu parasitären Existenz gefangen zu halten18. Immer wieder betont Gilman daher im Verlauf ihrer Ausführungen die eigentlich männliche Natur einer übermäßigen äußerlichen Betonung des eigenen Geschlechts: “Remember always that the instinct of sex-decoration is primarily male”19 Auch der Einfluss eugenischer Theorien auf Gilmans Gedanken wird hier deutlich: Eine Rückkehr der Frau zu ihrer ursprünglich von der Natur vorgeschriebenen Rolle als “natural selector”20 potenzieller Partner würde sich ihrer Meinung nach in einer Verbesserung der eigenen race niederschlagen, da sie, nicht länger abhängig von einem männlichen Versorger, nur noch den besten Kandidaten zur Familiengründung auswählen konnte.
Für Gilman war Kleidung also sowohl Symbol gesellschaftlicher und ökonomischer Unterdrückung der Frau, als auch Werkzeug der (Re)Produktion ebensolcher patriarchaler Strukturen. Im Umkehrschluss bedeutete dies aber auch, dass eine Reformierung der Kleiderordnung das Potenzial für gesellschaftliche Veränderung und weibliche Emanzipation in sich barg. Dabei ging es Gilman keinesfalls ‘nur’ darum, die Position der Frau an sich zu stärken und so auf eine Stufe mit dem Mann zu gelangen. Ihr Hauptanliegen galt vielmehr der Frage nach gesamtgesellschaftlichem Fortschritt, dem Wohl der Nation und wie dieses letztlich auch durch die Unterdrückung der Frau negativ beeinflusst wurde.21
“The Tyranny of Fashion”
Only in dress, and almost wholly in the dress of women, is it possible to dictate to half the adult population as if they were a lot of hypnotized dummies
Charlotte Perkins Gilman in The Dress of Women, 115
Neben den körperlichen und sozialen Folgen der zeitgemäßen Kleidung setzte Gilman sich mit einem weiteren Aspekt auseinander, der Frauen daran hinderte einen gleichberechtigten Status zu erlangen: Sie standen ihrer Meinung nach unter einer Art Zwangsherrschaft der Modeinstrie – und unterlagen damit letztlich erneut den kapitalistischen Interessen der Männerwelt. Indem sie aus Gewohnheit und in der Hoffnung auf soziale Anerkennung und Aufstieg nahezu blind den vorgegebenen, von Männern geschaffenen ‘Modetrends’ folgten, ganz gleich, wie absurd oder wie wenig alltagstauglich diese auch sein mochten, untergruben Frauen ihr eigenes Urteilsvermögen und die Möglichkeit zur Ausübung des freien Willens22. In zahlreichen Beispielen versuchte Gilman ihren Leser*innen die geradezu grotesken Ausmaße mancher Trends vor Augen zu führen, die dennoch scheinbar völlig unreflektiert nachgeahmt wurden, und verglich diese Tatsache mit einem Zustand der Sklaverei. Solange sich an diesem blinden Gehorsam nichts änderte, solange konnten Frauen auch gesellschaftlich nicht frei sein.
Wahre Schönheit will gelernt sein
Wie aber sollte Kleidung letztlich zum praktischen Instrument weiblicher Emanzipation werden? Anders als die Aktivist*innen der Kleiderreformbewegung im 19. Jahrhundert sah Gilman die Lösung nicht in der Entwicklung neuer, praktisch orientierter Kleidungsstücke wie etwa dem Bloomerkostüm. Gilman zeigte sich äußerst kritisch gegenüber dem Auftreten solcher New Woman-Figuren wie dem Flapper Girl, sah sie darin doch keinen Befreiungsversuch aus unterdrückenden gesellschaftlichen Konventionen, sondern lediglich eine neue Form der Unterwerfung gegenüber modischen Trends, die wirklicher Gleichberechtigung im Weg standen.23 Ebenso wenig bezeichnete sie ihre Überlegungen selbst als einen Aufruf zu neuerlichem Aktivismus oder Grundlage für politische Mobilisation. Vielmehr stellte sie zum Abschluss ihrer Analyse klar: “This is not a movement for dress reform.”24. Was es brauchte, um Frauen aus dem durch Mode verfestigten Zustand sozioökonimischer Abhängigkeit zu befreien und dadurch gesamtgesellschaftlichen Fortschritt herbeizuführen, war ihrer Meinung nach neben einer Desexualisierung von Frauenkleidern und Abschaffung gesundheitsschädlicher Kleidungsstücke vor allem die Entwicklung dessen, was sie als “educated taste”25 bezeichnete. Bereits 1886, knapp dreißig Jahre vor Beginn der Veröffentlichung von The Dress of Women in ihrer Monatszeitschrift, proklamierte Gilman in “Why Women Do Not Reform their Dress”, dass ein falsches Verständnis von Schönheit mit dafür verantwortlich wäre, dass Frauen selbst dann an ihrem Kleidungsstil festhielten, wenn man sie auf die gesundheitlichen und moralischen Folgen aufmerksam machte.26 Eben weil sie sich in einem Zustand kontinuierlicher sozialer Abhängigkeit befänden, nähmen sie die negativen körperlichen und psychischen Konsequenzen in Kauf, um sich die sozialen Folgen in Form von Häme, Ansehensverlust oder verringerter Heiratschancen zu ersparen. Gilmans Meinung nach musste die Gesellschaft als solche, vor allem jedoch Frauen, gezielt dafür geschult werden, ein Auge für Schönheit zu entwickeln. In Form von anschaulichen Vorträgen und Ausstellungen sollte ihnen von der Schulzeit ein Verständnis für die Geschichte der Kleidung nähergebracht und so die Kompetenz erlangt werden, Kleidung nach praktischen und ethischen Kriterien zu wählen und sich nicht länger modischer Fremdbestimmung zu unterwerfen. Anders als ihre Vorgänger*innen war Gilman überzeugt:
The coming change in the Dress of Women is not so much a change of costume as a change of mind.
Charlotte Perkins Gilman in The Dress of Women, 140.
- Amy Kesselman, “The ‘Freedom Suit’:” Gender & Society 5, no. 4 (1991), 495-496), https://www.jstor.org/stable/190097 [↩]
- Catherine Mas, “She Wears the Pants: The Reform Dress as Technology in Nineteenth-Century America,” Technology and Culture 58, no. 1 (2017), 53, [↩]
- “The ‘Freedom Suit'”, 496 [↩]
- “She Wears the Pants”, 43 [↩]
- “Menschliche Kleidung ist Teil (…) unseres Soziallebens” (Charlotte Perkins Gilman, The Dress of Women. A Critical Introduction to the Symbolism and Sociology of Clothing, ed. Michael R. Hill und Mary Jo Deegan (Westport: Greenwood Press, 2002), 15 [↩]
- Judith A. Allen, The Feminism of Charlotte Perkins Gilman: Sexualities, Histories, Progressivism (Chicago: University of Chicago Press, 2009), 1 [↩]
- Cynthia J. Davis, “Love and Economics: Charlotte Perkins Gilman on the Woman Question,” ATQ (The American Transcendental Quarterly 19, no. 4 (2005), 243 [↩]
- The Feminism of Charlotte Perkins Gilman, 5 [↩]
- The Dress of Women, 117 [↩]
- The Dress of Women, 38-40 [↩]
- The Dress of Women, 39 [↩]
- “einzig aufgrund der Einschränkungen durch ihre Kleidung und das vermeintlich dazugehörige Verhalten” (The Dress of Women, 39 [↩]
- Carl N. Degler, “Charlotte Perkins Gilman on the Theory and Practice of Feminism”, in Charlotte Perkins Gilman: The Woman and Her Work, ed. Sheryl L. Meyering, (Michigan: UMI Research Press, 1989; Rochester: Rochester University Press, 2010), 12 [↩]
- The Feminism of Charlotte Perkins Gilman, 3 [↩]
- The Feminism of Charlotte Perkins Gilman, 112 [↩]
- The Dress of Women, 9 [↩]
- Mary A. Hill, Charlotte Perkins Gilman: A Feminist’s Struggle with Womanhood, in Charlotte Perkins Gilman: The Woman and Her Work, ed. Sheryl L. Meyering, (Michigan: UMI Research Press, 1989; Rochester: Rochester University Press, 2010), 39 [↩]
- The Feminism of Charlotte Perkins Gilman, 112 [↩]
- “Erinnert euch immer daran, dass der Instinkt der sex-decoration vornehmlich männlich ist.”
(The Dress of Women, 104) [↩] - “natürliche Wählerin” (The Dress of Women, 56) [↩]
- “Theory and Practice of Feminism”, 12 [↩]
- The Dress of Women, 122 [↩]
- The Feminism of Charlotte Perkins Gilman, 294; 298 [↩]
- The Dress of Women, 141 [↩]
- The Dress of Women 133 [↩]
- Charlotte Perkins Gilman, “Why Women Do Not Reform Their Dress”, Woman’s Journal 17, October 9 1886, 338 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annkristinkuhnert (25. März 2020). “Clothes Make the (Wo)Man” – Charlotte Perkins Gilman’s Überlegungen zur Kleiderreform. Feminismus – Beyond the Waves. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lxar